Sprache: Deutsch
08.04, 17:00–17:30 (Europe/Berlin), Palaiszimmer
Das Internet, wie wir es kennen, hat einen entscheidenden Geburtsfehler: es wurde versäumt, einen einheitlichen Mechanismus für die sichere Identifizierung der Nutzer zu integrieren. Die Folge sind komplexe proprietäre Identifizierungs- und Authentifizierungsverfahren sowie zahlreiche Varianten von Onlinebetrug. Mit kryptografisch gesicherten Self Sovereign Identities (SSI) besteht die Chance, dieses Problem zu lösen, und Europa hat hier viel vor. In unserem Vortrag gehen wir auf die Grundlagen von SSI und den aktuellen Stand der EU-Regulierung mit eIDAS 2.0 ein. Wir zeigen mögliche Anwendungsfälle von solchen Identitäten und deren Vorteile. Zudem erläutern wir die verwendeten Prinzipien und Protokolle und zeigen am konkreten Beispiel, wie auch das Thema Payment (Online und am Point of Sale) mit der EUDI-Wallet auf das nächste Level gehoben werden kann.
Freiberuflicher Berater mit langjähriger Erfahrung in innovativen Themen und MMS-Vergangenheit.
Professor für Softwaretechnologie und Informationssysteme an der HTW Dresden. Bei der MMS von 2003-2004 und 2012-2015 :-)