Hilfe, ich soll Feedback geben! Mit diesen Tipps & Tricks klappt‘s
08.04, 16:00–16:30 (Europe/Berlin), Raum Hamburg
Sprache: Deutsch

„Das hätte ich ja ganz anders gemacht …“ „Nächstes Mal musst du aber echt endlich daran arbeiten, dass du …“ Sieht so gutes Feedback aus? Eher nicht. Aber wie dann? Genau darum geht es in diesem Vortrag.


Gutes Feedback ist wichtig, damit wir unsere Arbeit als Einzelne, im Team, aber auch als gesamte Organisation verbessern können. Oft wird Feedback aber als harsche Kritik verteilt – und stößt dann schnell auf Widerstand. Oder das Feedback ist à la „Sandwich-Methode“ in Schmeicheleien gebettet und wird dann nicht mehr ernst genommen.

Wenn ihr euch schwer damit tut, Feedback zu geben und/oder Feedback anzunehmen, seid ihr in diesem Vortrag genau richtig. Ihr erfahrt:

• Wie ihr ehrliches, wertschätzendes Feedback gebt.
• Wann Feedback überhaupt angebracht ist und wann nicht.
• Was ihr tun könnt, wenn ihr selbst schlechtes Feedback bekommt.
• Wie ihr eine funktionierende Feedback-Kultur in eurem Team etabliert.

Methodisch lernt ihr Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und das 4-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun kennen. Die Modelle und viele praktische Beispiele geben euch Orientierung, wie ihr in Zukunft besser Feedback geben und annehmen könnt.

Julia Pedak ist als Systemische & Psychologische Beraterin in Bonn sowie online tätig. Sie unterstützt Einzelpersonen rund um die Themen Work-Life-Balance und Karriereentwicklung sowie Teams beim Umgang mit Veränderungen und beim Klären von Konflikten.

Zuvor hat Julia Pedak in der Unternehmenskommunikation und im Marketing in einer IT-Beratung sowie bei einem Software-Hersteller gearbeitet. Sie verfügt insgesamt über mehr als acht Jahre Erfahrung in der IT-Branche. In Coaching- und Beratungsprozessen nutzt sie dieses Branchenwissen sowie ihre erworbenen Kommunikations- & Kreativitäts-Skills, um Teams und Einzelpersonen passgenau zu begleiten.