Sprache: Deutsch
08.04, 18:00–19:00 (Europe/Berlin), Palaiszimmer
Über den unkomplizierten Einsatz von Rust in typischen Backendszenarien
Rust ist in aller Munde und wird vor allem für seine Speichersicherheit und Geschwindigkeit gelobt.
Man findet viele Projekte, die C/C++ ablösen, u.a. auch in der Embedded Welt.
Dass man mit Rust aber auch wunderbar klassische Backends bauen kann, ist vermutlich nicht jedem gewahr.
Dabei muss man nicht auf bekannte Konzepte wie ORM, Serialisierung, HTTP Bibliotheken oder Testframeworks verzichten. Die etablierten Konzepte und Frameworks müssen dabei den Vergleich mit Platzhirschen wie Spring nicht scheuen.
Die Session verzichtet explizit auf Einblicke in Feinheiten der Sprache, sondern geht auf eine technische Reise durch den Aufbau einer klassischen Backendanwendung unter Einsatz etablierter Rust Frameworks. Mitreisende werden dabei schnell verstehen, dass die sprachlichen Hürden von Rust nur Nebensache sind. Ganz sicher wird sich der eine oder andere danach motiviert fühlen, den nächsten Microservice vielleicht doch einmal mit einem neuen Stack umzusetzen.
Tobias Nebel ist IT Architect bei sciota und konzipiert bzw. entwickelt seit 15 Jahren Lösungen in den Bereichen Internet of Things und Produktionsdigitalisierung. Er arbeitet an beliebigen Stellen von Microcontroller über Backend bis in Frontends. Im letzten Jahr hat er in mehreren Bereichen sehr positive Erfahrung mit Rust gemacht und möchte diese zum Wohle der Menschheit gern teilen.