Sprache: Deutsch
08.04, 18:00–19:00 (Europe/Berlin), Saal Rotterdam
Dieser Vortrag will Euch auf eine Reise mitnehmen. Eine Reise, in eine Zeit, als man zum Telefonieren noch in eine Telefonzelle gehen und dort so komische Plastekarten in das Telefon stecken musste.
Es ist eine Zeitreise in vielerlei Hinsicht. Hauptsächlich soll es darum gehen, wie sich die Telefonkarten entwickelten und wie sie (in verschiedenen Ländern) funktionierten. Allerdings ergab sich aus den Recherchen auch eine Reise in das Internet der 90er Jahre.
Ich werde zeigen, was die Karten für Daten beinhalten und wie man sie heute noch auslesen kann, um damit die Frage zu beantworten: "Ist da noch was drauf?"
Dabei gehe ich auf verschiedene Hardware und deren Programmierung ein.
Holt gerne Eure alten Karten aus der Schublade und bringt sie mit. Wenn wir genug Zeit haben können wir dann diese Frage auch für Eure Karten beantworten.
Als JAVA-Entwickler der ersten Stunde will ich natürlich nicht immer das gleiche machen. Daher bin ich immer daran interessiert neue und alte Dinge zu lernen, die dann nicht unbedingt zum Mainstream gehören. Wenn dann auch noch etwas (alte) Hardware mit dabei ist, um so besser.