Sprache: Deutsch
08.04, 17:00–17:30 (Europe/Berlin), Weinzimmer
APIs sind die versteckten Helden der digitalen Welt – sie verbinden Systeme, treiben Innovation voran und eröffnen neue Geschäftsmöglichkeiten. Aber selten steht eine API allein: Geschäftsprozesse erfordern oft die geschickte Orchestrierung mehrerer APIs. Genau hier setzt die Arazzo-Spezifikation an!
In diesem Vortrag entdecken wir gemeinsam, wie Arazzo API-Workflows nicht nur verständlich, sondern auch maschinenlesbar und effizient gestaltet. Mit praxisnahen Beispielen, klaren Use Cases und einem Blick auf die Zukunft von API-Integrationen zeige ich, wie Ihr aus APIs mehr herausholen könnt. Perfekt für alle, die APIs nicht nur nutzen, sondern mit ihnen Großes erreichen möchten!
APIs sind der Motor der digitalen Transformation – sie verbinden Systeme, ermöglichen Innovation und schaffen die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle. Doch wie häufig steht eine API wirklich allein? Komplexe Geschäftsprozesse erfordern in der Regel die Interaktion mehrerer APIs, die orchestriert und sinnvoll aufeinander abgestimmt werden müssen. Das kann schnell unübersichtlich werden – sowohl in der Dokumentation als auch in der Implementierung.
Hier kommt Arazzo ins Spiel, eine neue Spezifikation der OpenAPI-Initiative, die es ermöglicht, API-Workflows standardisiert und maschinenlesbar zu beschreiben. Arazzo schafft die Brücke zwischen einzelnen API-Endpunkten und der Abbildung von geschäftsrelevanten Prozessen. Ob Integration in bestehende Systeme, die Automatisierung wiederkehrender Abläufe oder die Grundlage für intelligente Assistenzsysteme – mit Arazzo werden API-Workflows zu klar definierten, wiederverwendbaren „Rezepten“.
Dieser Vortrag zeigt, wie Arazzo funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie man damit arbeitet. Anhand eines Beispiels lernen wir, wie ein API-Workflow strukturiert beschrieben und dokumentiert werden kann. Dabei werfen wir auch einen Blick auf erste verfügbare Tools und die Potenziale für zukünftige Anwendungen.
Der Vortrag richtet sich an Entwicklerinnen, Architektinnen und Entscheider*innen, die APIs nutzen, integrieren oder verwalten – und die das volle Potenzial ihrer API-Landschaft ausschöpfen und ihre API-Strategie mit Arazzo auf das nächste Level heben wollen!
Andreas ist Initiative auf zwei Beinen. Er teilt bereitwillig sein Wissen und seine Erfahrungen mit APIs, API-Management und DevOps, den Hauptthemen seines Projektalltags. Als vielseitig begeisterter Allesforscher schaut er weit über den Tellerrand hinaus, denn am meisten gefällt ihm alles.