Dev Day 2020

To see our schedule with full functionality, like timezone conversion and personal scheduling, please enable JavaScript and go here.
13:00
13:00
45min
Ich habs nur programmiert...
Chris Frauenberger

Digitale Technologie durchdringt unser Leben. Ähnlich wie das Feuer oder der Hammer, hat uns das Smartphone zu anderen Menschen gemacht. Für uns Entwickler bringt das eine Verantwortung mit sich, die fragt: machen die digitalen Dinge die wir in die Welt bringen uns zu den Menschen die wir sein wollen? Und wer wollen wir sein und welche technologische Zukunft wollen wir? Der technologische Opportunismus hat uns in Abhängigkeiten mit Geschäftsmodellen geführt, für die die Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Demokratie nur störende Randbedingungen darstellen. Ich will dafür werben, dass sich Technologen, Entwickler und Gestalter der Digitalisierung sich als politische Akteure sehen, die verantwortungsvoll an einer Debatte über eine Zukunft teilnehmen, die den Bedürfnissen der Menschen und ihrem Überleben auf diesem Planeten gerecht wird. Zu sagen, "Ich habs nur programmiert..." wird zu wenig sein.

Vortrag
Dev Day Online
14:00
14:00
45min
Seccomp für Entwickler - Anwendungen einfach sicherer machen
Alexander Reelsen

Features, Features, Features! Das ist der Fokus für die meisten Entwickler. Sicherheit ist meistens nur ein Hintergedanke, wenn die Features erstmal implementiert sind. Anstatt selbst geschriebene und schlechte getestete Sicherheitsfunktionalität zur Anwendung hinzuzufügen, geht dieser Talk auf den vom Betriebssystem bereitgestellten seccomp Mode ein. Anhand einige Codebeispiel in High Level Sprachen wird gezeigt wie man seccomp Funktionalität in die eigene Anwendung integrieren kann. Außerdem wird auch gezeigt, wie man mit Hilfe des Elastic Stacks seccomp Sicherheitsprobleme loggen und visualisieren kann.

Vortrag
Dev Day Online
15:00
15:00
45min
Clear is better than clever - was Go auszeichnet
René Habermann

Die Programmiersprache Go macht nichts neu und kann auch nichts was andere Sprachen nicht auch können, aber ist dennoch etwas besonderes. Wir schauen uns an was Go auszeichnet und welche Chancen sich für die Teams ergeben, die Go verwenden wollen.
Im Otto Konzern betreiben wir Microservices, die mit Go und Java geschrieben wurden. Ich stelle unsere Learnings daraus vor und wir ziehen abschließend den Vergleich zwischen den beiden Sprachen und den damit gebauten Services.

Vortrag
Dev Day Online
16:00
16:00
45min
Erhellende Horrorstories aus dem Browser-API-Gruselkabinett
Peter Kröner

Der moderne Browser bietet allerhand gut designte APIs, enthält aber auch allerlei hanebüchenen Unsinn. Dieser Talk nimmt die gruseligsten Web-APIs diesseits der Andromeda-Galaxie zum Anlass, tiefere Wahrheiten über die Entwicklung von Webstandards und Browser-APIs zu erklären. Ihr erfahrt, was die Drag&Drop-API von HTML5 mit der Entdeckung des Planeten Neptun zu tun hat, welche Irrtümer der Vergangenheit zur Service-Worker-API von heute geführt haben und dass zu den zahllosen Heldentaten des Chuck Norris auch die Entwicklung des Webdesigns zu rechnen ist. Die im Talk vorgestellten Grusel-APIs sind nicht nur für Schockfaktor und Witze gut, sondern erklären exemplarisch fundamentale Wahrheiten über die Entwicklung von Webstandards und sorgen so für neue Perspektiven und Einsichten für neue und zukünftige Entwicklungen.

Vortrag
Dev Day Online
17:00
17:00
45min
Herausforderungen und Chancen der technischen Komplexität in Full-Stack IoT Projekten
Tobias Nebel

IoT Projekte erstrecken sich über eine sehr breite Technologiekette: Analoge Sensorwerte, deren Übermittlung durch spezielle Hardware, die zum Einsatz kommende Kommunikationstechnologie, die Aufarbeitung von Rohdaten, deren Persistierung sowie die letztendliche Darstellung in einer Benutzeroberfläche sind allesamt individuelle Teile der Entwicklung von vermeintlich einfachen Use Cases in IoT Projekten.
Die daraus entstehende Komplexität kann Softwareentwicklungsteams vor größere Herausforderungen stellen. Doch neben diesen Herausforderungen bieten Full-Stack IoT Projekte auch große Chancen und vor allem Flexibilität bei der Umsetzung von Kundenanforderungen.
Der Vortrag richtet sich an Kunden, Projektleiter, Architekten und Entwickler in IoT Projekten und zeigt sowohl positive als auch negative Aspekte von Full-Stack IoT Projekten auf.

Vortrag
Dev Day Online
18:00
18:00
45min
GraphQL erfolgreich im Backend implementieren
Andreas Roth

GraphQL gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Frontends bestimmen selbst, in welcher Form sie Daten abgreifen wollen, wodurch Backends flexibel bleiben. So kann eine Vielzahl von Abfragen und sogar Clients unterstützt werden, ohne dass Anpassungen im Backend nötig sind. Dazu kommt das hervorragende Entwicklertooling und effizientere Requests, die immer mehr Entwickler zum „REST-Killer“ locken.
Die dynamischen Anfragen haben jedoch zur Folge, dass ein Backend nicht mehr zur Build-Zeit wissen kann, welche Daten und Felder abgefragt und somit von der Persistenzschicht benötigt werden. Komplexität und Performanceprobleme können die Folge sein. In diesem Talk wollen wir Ansätze diskutieren, wie diese Herausforderungen angegangen werden können.

Vortrag
Dev Day Online
19:00
19:00
45min
Besser coden fürs Klima?! - Was wir in der Softwareentwicklung über Nachhaltigkeit wissen sollten.
Ulrich Deiters

Als Gestalter*innen digitaler Lösungen kennen wir uns prima aus mit den neuesten Technologien, Plattformen, Methoden und Tools und jagen einer höheren Effizienz, schnelleren Produkteinführungszeiten oder ständiger Anpassbarkeit hinterher.

Vortrag
Dev Day Online